Immer mehr Menschen achten darauf, was sie essen – und greifen zu Bio-Lebensmitteln. Aber was bedeutet „Bio“ eigentlich genau? Und woran erkennt man, ob ein Produkt wirklich aus ökologischer
Landwirtschaft kommt?
Bio ist ein geschützter Begriff – das heißt: Wenn „Bio“ draufsteht, muss auch Bio drin sein! Aber Achtung: Es gibt viele verschiedene Bio-Siegel, und jedes hat ein bisschen
andere Regeln.
Für kleine und große Bio-Detektive: So könnt ihr Siegel entdecken!
Beim nächsten Einkauf könnt ihr gemeinsam auf Siegel-Suche gehen – wie echte Detektive!
Hier ein paar Tipps:
Siegel-Rallye im Supermarkt
- Wer findet zuerst ein Produkt mit dem EU-Bio-Siegel (das mit dem grünen Blatt)?
- Gibt es auch das Naturland- oder Bioland-Siegel?
- Welche Produkte haben gar kein Siegel?
Fragen stellen macht schlau! Fragt doch mal ein paar Erwachsene und testet ihr Siegel-Wissen:
- Warum gibt es verschiedene Siegel?
- Was bedeutet „regional“ oder „fair“?
Siegel malen und basteln
- Malt eure Lieblings-Siegel nach und klebt sie auf eine „Bio-Schatzkarte“
- Oder bastelt eigene Fantasie-Siegel mit euren ganz persönlichen Regeln für gute Lebensmittel!
In unserer Tabelle seht ihr, wie sich die verschiedenen gängigsten Bio-Siegel voneinander unterscheiden – und was sie besser machen als konventionelle Produkte. So könnt ihr gemeinsam
entscheiden, worauf ihr beim Einkaufen achten möchtet.