Auch Blumenkästen auf dem Balkon können - besonders in Städten - Orte der Insektenvielfalt sein! Bei der Bepflanzung solcher Gefäße ist es vor allem wichtig, keine reinen Zierpflanzen
    wie zum Beispiel Geranien zu verwenden. Wir stellen euch hier eine Auswahl an Balkonpflanzen vor, die vielen verschiedenen Insekten reichlich Nahrung bieten. 
     
    Die Blüten von Glockenblumen erfreuen mit ihrer Farbenpracht nicht nur das menschliche Auge. Insgesamt 37 Wildbienenarten und andere Insekten werden von den reichhaltigen Blüten beinahe magisch
    angezogen, da sie leckeren Blütenpollen und Nektar bieten. 
     
    Gewürzkräuter wie Basilikum, Thymian, Salbei und Oregano machen sich sowohl auf dem naturnahen Balkon, als auch in der mediterranen Küche gut. Auch Lavendel, Minze, Borretsch und
    Koriander bieten mit ihren kleinen Blüten reichhaltige Nahrung für zahlreiche Insekten.  
     
    Als recht anspruchslose Pflanze mit besonders langer Blühzeit ist die Fächerblume eine gute Wahl bei der Bepflanzung insektenfreundlicher Blumenkästen. 
     
    Die orangenen Blüten der rankenden Kapuzinerkresse locken bis in den Oktober hinein zahlreiche Insekten an und sind daher der ideale Bestandteil einer kleinen Blühoase. Diese Pflanze wächst
    besonders gut in der Blumenampel, die man sehr dekorativ an die Hauswand hängen kann. 
     
    Das lila blühende Eisenkraut ist nicht nur schön anzusehen; mit seinen vielen Blüten bietet es ebenfalls verschiedenen Insekten reichhaltig Nahrung. 
     
    Wer gerne experimentiert und es lieber ein bisschen wilder hat, der kann in seinem Balkonkasten auch eine winzige Schmetterlingswiese ansähen. Das Saatgut hierfür gibt es gegen
    eine kleine Spende bei uns!