Challenge: Klimadetektive unterwegs!

Anlässlich der Bayerischen Klimawoche laden wir Familien, Kitas, Schulklassen und alle Naturbegeisterten ein, sich auf eine besondere Spurensuche zu begeben:

Werdet Klimadetektive und entdeckt Orte, an denen Klimaschutz sichtbar wird!

Ob Insektenhotel, Solaranlage oder Büchertauschbox – überall gibt es spannende Fundstücke, die zeigen, wie vielfältig Klimaschutz im Alltag sein kann.

So funktioniert die Challenge

  •  Checkliste herunterladen (PDF-Link siehe unten)
  • Augen auf! Gemeinsam mit Kindern in der Nachbarschaft, beim Einkaufen oder in der Natur nach Klimaorten suchen
  • Ankreuzen, zeichnen oder fotografieren – alles ist erlaubt!
  • Ergebnisse teilen: Wer mag, kann Fotos oder Zeichnungen auf Instagram posten und @naturschwaermer.lbv taggen – mit den Hashtags
  • #klimabayern und #ShowYourStripes 

Die Checkliste

Unsere liebevoll gestaltete Checkliste enthält 17 Symbole für typische Klimaorte – von der Regentonne bis zur Solaranlage.

Sie kann ausgedruckt oder digital genutzt werden. Außerdem bietet sie Platz für eigene Entdeckungen. Wer seine eigene Checkliste erstellen möchte, kann unsere Blankovorlage nutzen.

Klimadetektive unterwegs_Checkliste_Onli
Adobe Acrobat Dokument 298.8 KB
Klimadetektive unterwegs_Checkliste_Druc
Adobe Acrobat Dokument 480.3 KB
Klimadetektive unterwegs_Checkliste_Blan
Adobe Acrobat Dokument 145.5 KB

Faktencheck - was macht unsere Klimaorte eigentlich klimafreundlich?

Unsere Klimadetektive-Checkliste zeigt, wo Klimaschutz im Alltag sichtbar wird – aber was steckt eigentlich dahinter? In unserem Faktencheck erfahrt ihr, warum bestimmte Orte besonders wichtig fürs Klima sind: Für Kinder gibt es einfache Erklärungen, die neugierig machen und zum Mitdenken anregen. Für Erwachsene liefern wir spannende Hintergrundinfos und Zahlen, die zeigen, wie wirkungsvoll kleine Maßnahmen sein können. Ob Insektenhotel, Solaranlage oder Regentonne – jeder Ort hat seine eigene Klimageschichte!

Scrollt durch unsere Bildkarten und entdeckt, wie vielfältig Klimaschutz sein kann!