Vor dem 19. Jahrhundert bestand der meiste Christbaumschmuck aus essbaren Digen wie Äpfeln, Nüssen und Gebäck. Die Äpfel und Nüsse wurden oft
silbern oder golden angemalt und der Schmuck jedes Jahr von den Familien selbst gemacht. Im 20. Jahrhundert begann dann die Massenproduktion von industriellem Lametta und Christbaumkugeln und
verdrängte den alten Brauch, den Schmuck selbst zu basteln.
Essbarer Christbaumschmuck ist der älteste Schmuckgegenstand an Christbäumen. Ab dem 18. Jahrhundert wurden meist sogenannte „Model-Gebäcke“
hergestellt. Dafür wurde flüssiger Teig in Formen gebacken. Die Formen stellten meist Tiere oder Spielzeug da. Nach dem Backen wurden die Plätzchen dann bemalt und aufgehängt.
Wir zeigen euch hier, wie ihr diesen allerersten Christbaumschmuck selber backen könnt, allerdings nicht als Model-Gebäck, sondern aus
Salzteig. Die Zutaten habt ihr schon alle im Haus!