Schulstunde der Wintervögel

Jedes Jahr im Januar laden die LBV Naturschwärmer alle Lehrer*innen und Gruppenleiter*innen ein, mit ihren Schüler*innen/Kindern Vögel im Winter zu beobachten und kennenzulernen. Welche Arten und wie viele davon tummeln sich im Garten, auf dem Balkon oder im Park? Eine Stunde Zeit nehmen und die gefiederten Gäste beobachten und dem LBV die höchste Zahl an gleichzeitig beobachteten Vögeln jeder Art melden. Darum geht es bei der deutschlandweiten Mitmachaktion. Schulklassen oder Arbeitsgruppen können außerdem bei der Schulstunde der Wintervögel mitzählen. Alle Infos und viele spannende Materialien dazu finden Sie hier bei uns.

 

Die nächste Schulstunde der Wintervögel findet im Januar 2024 statt. 

© Dr. Olaf Broders
© Dr. Olaf Broders

Und so gehen Sie vor

  • Sie bereiten Ihre Klasse vor, indem sie vorab die wichtigsten Wintervögel kennen- und bestimmen lernen. Materialien dazu, wie zum Beispiel auch ein vorbereitetes Unterrichtskonzept, finden Sie bei uns hier.
  • Anschließend üben Sie gemeinsam als Klasse, wie richtig gezählt wird. Eine Anleitung ist in unserem Flyer zur Stunde der Wintervögel zu finden. 
  • Zum gewählten Zeitpunkt zählen die Schüler*innen nun am ausgewählten Beobachtungsort die auftauchenden Vögel. Es bietet sich hier an, die Schüler*innen in Kleingruppen an unterschiedlichen Orten beobachten zu lassen. Die Kleingruppen können ihre Beobachtungen dann als getrennte Meldungen bei uns einreichen. Dies erfolgt am einfachsten über unser Meldeformular.

Einige von unseren LBV Umweltbildungseinrichtungen bieten Trainingsprogramme zur Schulstunde der Wintervögel an. Fragen Sie einfach bei einer Einrichtung in Ihrer Nähe an. Einen Überblick unserer bayernweiten Bildungseinrichtungen finden Sie hier.

 

Videobeiträge der Naturschwärmer
Videobeiträge der Naturschwärmer
Druckvorlagen zum Herunterladen
Druckvorlagen zum Herunterladen