Höckerschwäne sind imposante Wasservögel! Vor allem wenn sie Junge haben, sollte man sich in Acht nehmen und der Familie nicht zu nahekommen. Am See der LBV-Umweltstation Naturerlebnisgarten
Kleinostheim hatten die Schwäne 2021 erstmals Nachwuchs.
Höckerschwäne sind die größten Entenvögel, die bei uns leben. Sie können bis zu 14 Kilogramm schwer und 1,60 Meter lang werden – das ist fast so groß wie ein Kind! Wenn sie ihre
Flügel ausbreiten, können sie eine Spannweite von bis zu 2,40 Metern erreichen. Ganz schön beeindruckend, oder?
Diese eleganten Vögel können 15 bis 20 Jahre alt werden – manche sogar noch älter. Der älteste bekannte Schwan wurde ganze 40 Jahre alt!
Erwachsene Höckerschwäne haben ein schneeweißes Federkleid, einen orangefarbenen Schnabel mit einem schwarzen Höcker oben drauf – daher auch ihr Name. Ihre Beine und Füße sind schwarz. Sie leben
meist mit einem festen Partner zusammen und verteidigen ihr Nest sehr mutig gegen Eindringlinge – sogar gegen größere Tiere!
Ein Schwanenpaar legt meist fünf bis acht Eier. Die Küken schlüpfen nach etwa fünf Wochen und haben ein flauschiges, silbergraues Daunenkleid. Beide Eltern kümmern sich liebevoll
um die Kleinen, bis sie groß genug sind – das dauert etwa vier bis fünf Monate.
Höckerschwäne fressen am liebsten Wasserpflanzen. Mit ihren langen Hälsen – die können bis zu 90 Zentimeter lang sein! – tauchen sie tief ins Wasser, um am Boden nach Futter zu
suchen. Manchmal schnappen sie sich auch kleine Tiere wie Schnecken oder Wasserinsekten.