Fledermausfreundlich einkaufen – So einfach geht’s!

Fledermäuse sind faszinierende Nachttiere – leise, flink und unglaublich nützlich. Sie fressen Mücken, bestäuben Pflanzen und sind ein wichtiger Teil unseres Ökosystems. Doch leider sind viele Fledermausarten bedroht – unter anderem durch den Verlust von Lebensräumen und den Rückgang ihrer Nahrungsquellen.

Die gute Nachricht: Schon beim Einkaufen können Familien mit Herz für Natur und Nachhaltigkeit einen Unterschied machen!

Im folgenden haben wir für euch einfache, alltagstaugliche Tipps, wie ihr beim Einkaufen ganz nebenbei fledermausfreundlich handeln könnt.

Bio-Produkte bevorzugen – für mehr Insektenvielfalt

Fledermäuse ernähren sich fast ausschließlich von Insekten. Doch durch den Einsatz von Pestiziden in der konventionellen Landwirtschaft schrumpft ihr Nahrungsangebot. Wer Bio kauft, unterstützt eine Landwirtschaft, die auf chemisch-synthetische Pestizide verzichtet – und damit indirekt auch die Fledermäuse.

 

Tipp für Familien: Beim nächsten Einkauf gemeinsam nach Bio-Siegeln Ausschau halten – das macht Kindern Spaß und stärkt das Umweltbewusstsein.

 

Hier haben wir eine Übersicht über die gängigsten Biosiegel für euch.

 


Regional und saisonal einkaufen – Lebensräume schützen

Regionale Produkte haben kürzere Transportwege und benötigen weniger Verpackung. Das schont nicht nur das Klima, sondern auch die Natur vor Ort – und damit die Lebensräume von Fledermäusen.

 

Tipp für Familien: Auf dem Wochenmarkt einkaufen oder eine Gemüsekiste vom Biohof abonnieren – das ist oft ein kleines Abenteuer für Kinder!

 


Auf torffreie Erde achten – Moore erhalten

Viele Fledermausarten leben in der Nähe von Feuchtgebieten. Der Abbau von Torf zerstört diese wertvollen Lebensräume. Beim Kauf von Blumenerde also unbedingt auf „torffrei“ achten!

 

Tipp für kleine Gärtnerinnen und Gärtner: Gemeinsam torffreie Erde für den Balkon oder Garten aussuchen – und vielleicht gleich ein paar insektenfreundliche Pflanzen setzen?

 

 Hier findet ihr unsere Tipps zum nachhaltigen Gärtnern. 


Weniger Verpackung, mehr Natur

Plastikverpackungen belasten die Umwelt – und damit auch die Lebensräume von Fledermäusen. Wer auf unverpackte oder umweltfreundlich verpackte Produkte achtet, hilft mit, Müll zu vermeiden.

 

Tipp für Familien: Mit Kindern eigene Stoffbeutel oder Obstnetze gestalten – das macht Spaß und spart Verpackung!

 

Eine Anleitung für einen ganz einfachen Beutel für Brot, Obst oder Gemüse haben wir hier für euch.

 

 

 


Insektenfreundliche Pflanzen kaufen

Ob im Garten, auf dem Balkon oder am Fensterbrett: Pflanzen, die Bienen und Schmetterlinge anlocken, sorgen auch für mehr Nahrung für Fledermäuse. Denn wo viele Insekten sind, fühlen sich auch Fledermäuse wohl.

 

Tipp für Familien: Beim nächsten Gartencenter-Besuch gezielt nach insektenfreundlichen Pflanzen fragen – Lavendel, Nachtkerze oder Wilde Möhre sind tolle Beispiele.

 

Ihr findet bei uns viele Tipps und Ideen für das Anlegen eines insektenfreundlichen Gartens. 

 


Fazit: Kleine Schritte, große Wirkung

Fledermausfreundlich einkaufen heißt nicht, alles perfekt zu machen – sondern bewusst kleine Entscheidungen zu treffen, die in Summe viel bewirken. Jede Familie kann mitmachen – und dabei Kindern zeigen, wie einfach Naturschutz im Alltag sein kann.

 

Denn wer die Natur liebt, denkt auch an die Nacht!